Zum Inhalt springen

TED Galerie

Artikelnummer: 207A122

10.00 CHF ()

   Zzgl. Versand. Als Kleinunternehmer wird keine USt. berechnet.

Kann nicht in folgende Länder geliefert werden:

Sofort ab Lager

Für später merken

Produktbeschrieb:

VOLKER BRUMMIG: NEUES AUS DER TED-GALERIE

Medientext von Tilman Urbach zu diesem Teddy-Buch:
Nun haben wir es auch schwarz auf weiß: Still und heimlich, weitgehend unbemerkt von den Insidern, die doch sonst immer mehr wissen als sie verstehen, hat sich ein neuer Trend in den Musentempeln etabliert. Der Teddy hat Einzug ins Museum gehalten. Dort schaut er plötzlich von den Wänden. Und im nachhinein kann schwerlich geklärt werden, ob er nicht immer schon hier hing. Fransi Beerenhals, Stefan Lochbaer, Raccelfel oder Franz von Schnuck - endlich dürfen wir auch die Kunstgeschichte durch die Bärenbrille betrachten. Hat er uns nicht schon früher begleitet? War der Teddy nicht von Anfang an ein stiller Begleiter der Menschheit - und dann Seelentröster und Geschichtenerzähler in unserer Kinderstube? Hat er nicht längst seinen Platz verdient, auch in der Kunstgeschichte?
So jedenfalls hat sich es sich Volker Brummig ausgedacht. In seiner reich bebilderten Ted-Galerie berichtet er vom Leben und Wirken herausragender Teddys und ihrer Bilder. Inzwischen hält die Verwirrung die Museums-Besucher in Atem. Hat man solche Meisterwerke schon einmal gesehen? Grant Whooshles feine Ironie oder "Der arme Teddypoet" von Carl Spitzschnäuz - oder Egon Plüschieles "Liegende Bärin". Alles ist auf den Bär gekommen.

Jetzt - viel zu spät - setzt das Drängen des Kunstmarktes ein. Die Vernissagen häufen sich. Keiner will zu spät kommen. Der Bären-Trend hat sich durchgesetzt. Wie ist das bloß gemacht? Publikum und Fachleute rätseln, staunen.
Die Kritiker haben es natürlich immer schon gewusst - ja, der Teddy hält uns den Spiegel vor: Vom Spießbär bis zum Sonderling, alles will neu gesehen werden. Da werden schon die ersten Schecks gezückt. Und am Ende - ist alles verkauft. Darunter solche Meisterwerke wie Henri Magriffes "Teddybär", Peter Blackberrys "Chuck Beary", aber auch alte Meister wie El Oso Greco oder Jan van Ey-Eyck.
Volker Brummigs "Ted-Galerie" jedenfalls ist ein bärenstarkes Kompendium. Namen, Stile, Epochen alles wird nach dieser "Weltkunstgeschichte in Plüsch" nicht mehr so bärenernst zu nehmen sein. Und das ist gut so - tierisch gut! Tilman Urbach

(fast neuwertiger Zustand)

Nostalgie- & Geschenk Shop (antik4you.ch)
Adresse Lager/Showroom: Calendariaweg 1, 6405 Immensee
(keine fixen Oeffnungszeiten - nur auf Terminabsprache)